|
|
|
Versorgungstechnik |
|
| Universeller Mess- und Prüftisch
für den Einsatz in nahezu allen Bereichen der Versorgungstechnik. Ein
mit hochwertiger Messtechnik ausgerüsteter Basisstand wird mit vorgefertigten
Themen-Platten kombiniert und bildet dadurch eine multimediale Einheit für
die theoretische und praktische Ausbildung. Besonders bemerkenswert sind
dabei die ,
die und die Möglichkeit des Selbstmontierens aus einem
Baukastensystem auf einer Rasterplatte. |
|
Versuchsmöglichkeiten:
- Ruhe- und Fließdruck
- Strömungswiderstand von Armaturen
- Druckstoß durch schnellschließende Armaturen
- Druckverlust in Rohrleitungen mit
- Druckverlust durch scharfe Umlenkungen
- Kennfeld einer Kreiselpumpe
- Hintereinanderschalten von Kreiselpumpen
- Verhalten einer Mischarmatur (Kaltbetrieb)
- Verhalten eines Elektrodurchlauferhitzers
- Berührungslose Armaturen
- Abwassertechnik mit Experimentiertafel
|
- Verhalten eines Gasdurchlauferhitzers
- Durchlauferhitzer und Einhebelmischer
- Verhalten einer thermostatgesteuerten Mischarmatur
- Strom- und Wasserverbrauch
- Längenänderung durch Temperatur
- Schallursachen und -Quellen
- Luft- und Körperschalldämpfung
- Verfahren des Trinkwasserschutzes mit
- Sicherheitsarmaturen für Warmwasser-bereiter
- Verhalten einer Kombitherme auf Montage-gewand
- 3- und 4-Wegemischer und ihre Hydraulik
|
|
Baukastensystem:
Das Baukastensystem erlaubt individuelle Aufbauten mit
praxisüblichen Elementen. Die Befestigung erfolgt über Muffenschellen,
die in die schlüssellochartigen Raster-Tafelausstanzungen eingesteckt
und festgedreht werden. Verschraubungen dienen als Verbindungselemente.
Besondere Variabilität bieten die Meibes Wellrohre. |
|
Zielsetzung:
Der Versorgungstechniker von heute muss sich einer Vielzahl
von Aufgaben stellen. Sie beginnen bei der Planung und Auslegung, führen
über Montage und Inbetriebnahme, bis zur Wartung und Instandsetzung
eines Versorgungssystems. In all diesen Bereichen muss er mit modernsten
(computergestützten) Hilfsmitteln umgehen können, aber auch
über das nötige Grundwissen und technische Verständnis
verfügen. Der Mess- und Prüftisch U2000
wurde entwickelt um diese Fähigkeiten mit einem Lehrmittel zu trainieren: |
|
- Planung und Auslegung
wird durchgeführt auf der Grundlage von physikalischem
und technischem Basiswissen, Erfahrungswerten, Richtlinien und Normen.
Der U2000
eignet sich hervorragend das physikalische und technische Basiswissen
in der Praxis zu erlernen, zu vervollständigen und mit der Theorie
zu vergleichen. Zu diesem Zweck existieren zahlreiche vorgefertigte
oder selbst aufzubauende Versuche mit denen das Verhalten und die Eigenschaften
von versorgungstechnischen Elementen untersucht und überprüft
werden kann. Bei der Versuchsdurchführung werden Lehrer und Schüler
durch die Experimentiererführung unterstützt.
- Montage und Inbetriebnahme
hierbei kommt es darauf an zu erkennen, wo die
Probleme bei dem Montieren von versorgungstechnischen Systemen liegen.
Es muss gezeigt werden wie durch das Einhalten von Richtlinien und Normen,
und durch den Einsatz moderner Montagetechniken eine störungsfreies
Versorgungssystem aufgebaut werden kann. Auf dem U2000
können verschiedenste Versorgung(-teil-)systeme als Baukastensystem
aufgebaut werden. Hierbei werden nur praxisübliche Elemente verwendet.
Die Inbetriebnahme ist durch wirksame Sicherheitseinrichtungen auch
im Fehlerfall gefahrlos.
- Wartung, Fehlersuche und Instandsetzung
auch für die Wartung ist ein solides Basiswissen
über die Funktionsweise von versorgungstechnischen Systemen nötig.
Bei der Fehlersuche kommt es darauf an Symptome zu erkennen und durch
systematisches Ausgrenzen die Ursache der Störung zu finden. An
dem U2000
können auf verschieden Versuchstafeln die Wartung, Fehlersuche
und Instandsetzung geübt werden. Die Fehlersuche kann über
die integrierte Experimentiererführung erfolgen.
|
|
Auch in Bezug auf das Preis-Leistungsverhältnis
geht der U2000 neue Wege: Die Experimentierplatten
sind sehr kostengünstig, da diese nur die Messstrecken tragen, und
die hochwertigen Messtechnik nur einmal auf dem Prüftisch U2000
installiert ist. |
|
Technische Daten:
- Auf Microcontroller basierende elektronische
Messtechnik
- LC-Display mit Touch-screen
- Interaktive Experimentiererführung
- Schnellreagierende Messgrößen:
- Elektrische Leistung bis 18,00 kW
- Gasverbrauch bis 6,000 m3/h (Gaszählerwerk
zusätzlich sichtbar)
- Kalt- und Warmwasser bis 1500 l/h
- Temperaturen 2 fest installierte und ein beweglicher
Fühler:Meßbereich:0 bis 100,0 C
- Drücke 4 fest installiert, 2 frei steckbar
Messbereich: 0- 9,00 bar absolut
- Anschlüsse direkt vielfach oder über Schläuche,
absperrbar ohne Druckverlust
- Mischventil zum Regulieren des Warmwassers
- Abflussbecken über die ganze Breite
- Sicherheitsmagnetventile für alle Energie
- FI-Schalter und Hauptschütz mit Not-Aus-Taste
- Aufhängung mit 4 Haken über 2 Nirostastreben
mit Sicherheitsbolzen
|
|
Bedienerführung |
|
Die Bedienerführung der U2000 führt
durch das Experiment. Sie unterstützt dabei den Anwender die gewünschten
Lehrergebnisse zu erhalten. Dazu werden dem Versuchsaufbau und -Fortschritt
entsprechende Meldungen und Anweisungen gegeben. Fehler in der Versuchsdurchführung
werden früh erkannt und gemeldet. Die Versuchsergebnisse können
sofort betrachtet werden. |
|
Beispiel: Ermittlung
der Kennlinie eines Drei-Wege-Mischer |
|
|
Universalansicht: Dies ist der Standardbildschirm.
Alle Messgrößen werden angezeigt. |
|
|
Aufforderung die Anlage drucklos zu machen. Hierzu
müssen RW und RK auf "zu" gestellt werden. Es wird
automatisch im Versuch fortgefahren wenn der U2000 drucklos ist. |
|
|
|
|
Die Anlage ist drucklos der Versuch kann nach dem
dargestellten Bild aufgebaut werden. Die Fertigstellung des Aufbaus
wird durch die Taste "Fertig" bestätigt. |
|
|
Der Versuchsaufbau ist jetzt fertig aufgebaut und
kann jetzt befüllt werden. Es wird automatisch fortgefahren wenn
der Versuchaufbau unter Druck steht. |
|
|
|
|
Aufforderung zur Einstellung der Versuchsparameter
am Versuchsaufbau. |
|
|
Eintragen der Versuchsparameter. Diese werden sofort
auf Plausibilität geprüft. |
|
|
|
|
Abfahren der einzelnen Messpunkte. |
|
|
Darstellung des Datenfeldes. |
|
|
Fertiges Versuchsergebnis erstellt mit
dem mitgeliefertem Programm für Windows 95/98/NT/XP/2000 |
|
|
|
|
Versuche mit/ohne
vorgefertigten Themenplatten |
|
|
Armaturenprüfung mit Hilfstafel |
|
|
Armaturenprüfung direkt |
|
|
|
|
Armaturenprüfung direkt |
|
|
Sicherheitsarmaturen |
|
|
|
|
Rohrreibung |
|
|
Umlenkverluste |
|
|
|
|
Längenänderungen durch Temperatur |
|
|
Schallursachen |
|
|
|
|
Schalldämpfung |
|
|
(Kombi-) Therme + Wärmetauscher |
|
|
|
|
Schutz des Trinkwassers |
|
|
berührungslose Armaturen |
|
|
|
|
Abwassertechnik |
|
|
3- und 4- Wege Mischer |
|
|
|
Stichworte: Prüftisch, Montagewand, Prüfwand, Heizungstechnik, Sanitärtechnik, Rohrleitungsbau, Installationstechnik, Versorgungstechnik, Wassertechnik, Lüftungstechnik, Versuchsanlage, Versuchswand, Modularbeitsplatz, Heizung, Klima, Sanitär, Versorgungstechnik |
|
|
©TeLC Unna 2004 |